Marco Born (talk | contribs) Tags: apiedit, Visual edit |
Marco Born (talk | contribs) (Feuerschwamm ergänzt) Tag: Visual edit |
||
Line 15: | Line 15: | ||
'''Ziegenfuß''' bezeichnet folgende Lebewesen:<br /> |
'''Ziegenfuß''' bezeichnet folgende Lebewesen:<br /> |
||
− | * die Sauerkleesorte [[wikipedia:de:Nickender Sauerklee|Nickender Sauerklee]] |
+ | * die Sauerkleesorte [[wikipedia:de:Nickender Sauerklee|Nickender Sauerklee]] (oxalis pes caprae) |
− | * die [[wikipedia:de:Ziegenfuß-Prunkwinde|Ziegenfuß-Prunkwinde]] |
+ | * die [[wikipedia:de:Ziegenfuß-Prunkwinde|Ziegenfuß-Prunkwinde]] (convolvulus pes caprae) |
* eine Art der [http://de.wikipedia.org/wiki/Steinsamen Steinsame], Lithospermum L.<ref>[http://books.google.de/books?id=8IPVZwinb9oC&pg=PA186&lpg=PA186&dq=Ziegenfu%C3%9F&source=bl&ots=w7ACJuHOpd&sig=IYDsUPb3Kbxk4ymothJTQjsNsMw&hl=de&sa=X&ei=99-HUNavGoXKsgb-roGQDw&ved=0CDgQ6AEwATigAQ#v=onepage&q=Ziegenfu%C3%9F&f=false Schwäbisches Handwörterbuch]</ref> |
* eine Art der [http://de.wikipedia.org/wiki/Steinsamen Steinsame], Lithospermum L.<ref>[http://books.google.de/books?id=8IPVZwinb9oC&pg=PA186&lpg=PA186&dq=Ziegenfu%C3%9F&source=bl&ots=w7ACJuHOpd&sig=IYDsUPb3Kbxk4ymothJTQjsNsMw&hl=de&sa=X&ei=99-HUNavGoXKsgb-roGQDw&ved=0CDgQ6AEwATigAQ#v=onepage&q=Ziegenfu%C3%9F&f=false Schwäbisches Handwörterbuch]</ref> |
||
− | * einen essbaren Röhrenpilz, siehe [[wikipedia:de:Ziegenfußporling|Ziegenfußporling]] |
+ | * einen essbaren Röhrenpilz, siehe [[wikipedia:de:Ziegenfußporling|Ziegenfußporling]] |
+ | * einen Feuerschwamm (polyporus pes caprae) <ref>http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&lemma=ziegenfusz</ref> |
||
* umgangssprachlich die Pflanze [[Giersch]] (''Aegopodium podagraria'') |
* umgangssprachlich die Pflanze [[Giersch]] (''Aegopodium podagraria'') |
||
* Pferde mit einem gefleckten Weißfuß, siehe auch [[wikipedia:de:Fellfarben_der_Pferde|Fellfarben der Pferde]] <ref>[http://de.academic.ru/dic.nsf/pierer/95406/Ziegenfu%C3%9F Pierer's Universallexikon, 1857-1865]</ref> |
* Pferde mit einem gefleckten Weißfuß, siehe auch [[wikipedia:de:Fellfarben_der_Pferde|Fellfarben der Pferde]] <ref>[http://de.academic.ru/dic.nsf/pierer/95406/Ziegenfu%C3%9F Pierer's Universallexikon, 1857-1865]</ref> |
Revision as of 05:40, 25 October 2018
Ziegenfuß bezeichnet:
- den Fuß einer Ziege
- einen Familiennamen, siehe Ziegenfuß (Familienname)
- den deutschen Namen des Ritterguts Cygusy in Polen
- den deutschen Namen von 1939-1945 des Ortsteils Kvĕtná, Gemeinde Luková (Květná (Luková) in der Tschechischen Republik [1] [2]
- eine Straße in Windhuk, benannt nach Alois Ziegenfuß
- eine Straße in Thornlands, Australien, benannt nach William Henry Ziegenfusz[3][4]
- eine Straße in Walnutport, PA [5]
- umgangssprachlich ein Nageleisen (häufiger Geißfuß, Kuhfuß, eine Art Brechstange)
- ein russisches Mandelgebäck, siehe Ziegenfuß (Gebäck)
- ein Getränk auf der portugiesischen Insel Madeira, siehe Ziegenfuß (Getränk)
- früher bei Holzfuhrleuten einen ca. 2 Meter langen Hebebaum mit 2 gekrümmten Eisenzähnen unten zum Auf- und Abladen der Stämme[6]
- einen besonderen Impfschnitt zur Veredlung eines Baumes[7]
Ziegenfuß bezeichnet folgende Lebewesen:
- die Sauerkleesorte Nickender Sauerklee (oxalis pes caprae)
- die Ziegenfuß-Prunkwinde (convolvulus pes caprae)
- eine Art der Steinsame, Lithospermum L.[8]
- einen essbaren Röhrenpilz, siehe Ziegenfußporling
- einen Feuerschwamm (polyporus pes caprae) [9]
- umgangssprachlich die Pflanze Giersch (Aegopodium podagraria)
- Pferde mit einem gefleckten Weißfuß, siehe auch Fellfarben der Pferde [10]
Ziegenfuss bezeichnet folgende Gewässer in den USA:
- Ziegenfuss Lake, See im Kent County, Michigan
- Little Ziegenfuss Lake, See im Kent County, Michigan
- Ziegenfuss Pond, Stausee im Laurens County, South Carolina, aufgestaut durch den Ziegenfuss Pond Dam
Der Begriff Ziegenfuß wird auch in folgendem Zusammenhang verwendet:
- Ein Ziegenfuss wird bei den Tuareg als Glücksamulett angesehen.
- Im Allgäu wurden Ziegenfüße früher als Wanddekoration benutzt.
- Die Griffe der Nicker (Teil der bayerischen und österreichischen Tracht) sind manchmal aus einem Ziegenfuß gearbeitet.
- Gabriel Pierné schrieb 1914/1915 das Ballett "Cydalise und der Ziegenfuß (Cydalise et le chèvre-pied)", Uraufführung am 15. Januar 1923 an der Opéra Paris
- Eine Reihe von Unternehmen nutzen den Begriff Ziegenfuß in ihrer Firmierung.
- Eine Folge der Fernsehserie "Stockard Channing in Just Friends" von 1979 trägt den Namen The Ziegenfuss Force [11].
- Eine Bibelgruppe der St. Paul' Lutheran Church of Wurtemburg trägt den Namen Ziegenfuss University.[12]
- Eine Spannvorrichtung für Armbrüste nennt man Ziegenfuß-Hebel.[13][14]
Das Wort Ziegenfuß[15] in
- Dänisch: Geder foot
- English: Goat's foot
- Französisch: chèvre-pied
- Griechisch: Αίγες ποδιών
- Italienisch: capre piedi
- Latein: Pes-cabrae
- Portugiesisch: Pé de cabra
- Russisch: Козы ног
- Spanisch: Las cabras del pie
Einzelnachweise
- ↑ Schönhengst-Forum
- ↑ Der Schönhengstgau
- ↑ Link zu Google Maps
- ↑ Engl. Ziegenfuß-Wiki
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=Bm4ty-5_MOA
- ↑ Schwäbisches Handwörterbuch
- ↑ Grimm's Wörterbuch
- ↑ Schwäbisches Handwörterbuch
- ↑ http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&lemma=ziegenfusz
- ↑ Pierer's Universallexikon, 1857-1865
- ↑ IMDB-Eintrag
- ↑ Homepage
- ↑ http://www.crossbowbook.com/page_85.html
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Kniehebel
- ↑ Google Translator
Diese Seite in anderen Sprachen
Community content is available under CC-BY-SA unless otherwise noted.